Wie viel Schmerzensgeld und Schadensersatz?
Schmerzensgeldtabellen sammeln die Beträge, die Gerichte Geschädigten nach einem Unfall zusprechen. Doch fehlerhafte Medizinprodukte sind keine Unfälle.
Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wort oder einer anderen Schreibweise
Schmerzensgeldtabellen sammeln die Beträge, die Gerichte Geschädigten nach einem Unfall zusprechen. Doch fehlerhafte Medizinprodukte sind keine Unfälle.
Wer wegen eines fehlerhaften Medizinprodukts Ansprüche anmelden möchte, muss die dreijährige Verjährungsfrist beachten. Wann die Frist beginnt, ist zu prüfen.
Zimmer hat den ersten Patienten mit EUR 25.000.- plus ca. EUR 10.000.- Zinsen entschädigt. Zimmer weigert sich nun, alle Durom-Patienten zu entschädigen.
Gerichte urteilen willkürlich und ungerecht, wenn es um Schmerzensgeld bei Patienten geht, die ohne eigenes Verschulden von anderen geschädigt wurden.
Medizinprodukte in Deutschland sind nicht sicher. Fehlerhafte Produkte kosten die Krankenkassen jedes Jahr Millionen. Patienten leiden an den Folgen lebenslang.
25.000 EUR Schmerzensgeld bringen Hersteller von Medizinprodukten nicht dazu, ihre Produkte sicherer zu machen. Das Risiko vor fehlerhaften Produkten bleibt.
Zimmer Biomet muss zahlen! Der Patient war auch vor dem BGH erfolgreich. Nun ist es amtlich: die Durom-Metasul-LDH-Prothese von Zimmer Biomet ist fehlerhaft.
Auch das OLG Karlsruhe verurteilt Zimmer Biomet wegen Fehlerhaftigkeit der Durom-Hüftprothese zur Zahlung von Schmerzensgeld und Schadensersatz.
Alle bisherigen Urteile der Gerichte stellen die Fehlerhaftigkeit der Durom-Prothese fest. Zimmer Biomet muss Schmerzensgeld zahlen. Doch Zimmer weigert sich.
Durom Urteile gegen Zimmer. Doch Zimmer ignoriert die Urteile, verweigert den Patienten die Zahlungen. Nun hat auch der BGH gegen Zimmer entschieden.