Durom-SHG zu Gesprächen in Berlin
Bei hochrangigen Gesprächen in Berlin, unter anderem beim BMVJ trugen Vertreter der Durom-SHG grundsätzliche Probleme bei Medizinprodukten vor.
Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wort oder einer anderen Schreibweise
Bei hochrangigen Gesprächen in Berlin, unter anderem beim BMVJ trugen Vertreter der Durom-SHG grundsätzliche Probleme bei Medizinprodukten vor.
Abrieb bei MoM Prothesen war bekannt.
Durom in wissenschaftlichen Veröffentlichungen Auch wenn man den Eindruck hat, dass in den Verfahren Durom Metasul LDH Patienten gegen die Firma Zimmer Stillstand herrscht, gibt es doch immer wieder Untersuchungen, die sich mit der Thematik der Durom Metasul LDH Hüftprothese beschäftigen. Das Debakel mit den nicht eingewachsenen Durom-Pfannen in Amerika (bis auf eine modifizierte Oberflächenbeschichtung […]
Patienten bekommen mehr Unterstützung bei Klagen gegen Medizinproduktehersteller als in Deutschland. Die Geldstrafen sind höher, Kläger bekommen mehr Auskunft.
Mit der Retrograden Biopsie lassen sich die Folgen von Metallabrieb untersuchen. Wie bei einer Kernbohrung werden dabei Gewebeproben entnommen.
Trotz hoher Versagensrate der ASR-Hüftprothese wurde sie weiter in Patienten implantiert. Die DePuy-Manager wollten auf Kosten der Patienten Gewinne machen.
Ob bei einer fehlerhaften Durom-Hüftprothese eine Re-Operation angezeigt ist, ist nicht immer klar. Ist das Röntgenbild unauffällig, geben Symptome Hinweise.
Metallprothesen stehen im Verdacht, gravierende Gesundheitsschäden zu verursachen. Der giftige Metallabrieb ist Folge fehlerhafter Prothesenmodelle.
Immer zum 31.12. eines jeden Jahres die Verjährungsfrist gehemmt werden. Sonst verfallen alle Ansprüche gegen den Hersteller.
RP Freiburg ignoriert den Patientenschutz. Auch nach einem mehrstündigen Gespräch verweigert es Hilfe für Betroffene.