Neue Suche
Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wort oder einer anderen Schreibweise
23 Suchergebnisse für: Symptome
Metallabrieb bei Durom-Patienten
Eine Umfrage unter Betroffenen macht deutlich: Patienten mit einer MoM Hüftprothese leiden wegen ihrer Hüftprothese unter gesundheitlichen Beschwerden.
MoM Hüftprothesen mit Großkugelkopf
Bei Metall-auf-Metall-Hüftprothesenmodellen mit einem Großkugelkopf entsteht gesundheitsschädlicher Metallabrieb. Eine Umfrage der Durom-SHG bringt Details.
Schwermetalle – das heimliche Gift
Die Durom-SHG hat festgestelltm dass Durom- und ASR-Patienten an ähnlichen Gesundheitsbeschwerden leiden. Ursache könnten die fehlerhaften Prothesen sein.
Krank wegen MoM Prothese?
Umfrage der Durom-SHG zu den gesundheitlichen Auswirkungen einer MoM-Prothese. Der Fragebogen dient der Feststellung von übereinstimmenden Krankheitsbildern.
Re-OP bei fehlerhafter Hüftprothese
Ob bei einer fehlerhaften Durom-Hüftprothese eine Re-Operation angezeigt ist, ist nicht immer klar. Ist das Röntgenbild unauffällig, geben Symptome Hinweise.
Gesundheitsschäden durch Metallabrieb
Metallprothesen stehen im Verdacht, gravierende Gesundheitsschäden zu verursachen. Der giftige Metallabrieb ist Folge fehlerhafter Prothesenmodelle.
Metallbelastung bei MoM-Prothesen
Die Metallionenbelastung bei Patienten mit MoM-Prothesen ist gesundheitsschädlich. Doch ab wann sind die Blutwerte für Chrom und Kobalt bedrohlich?
Fehlerquote bei BHR-McMinn-Prothesen
Der Oberflächenersatz statt einer Totalendoprothese hat vor allem für jüngere und sportlich aktive Menschen Vorteile. Bei einer Kappenprothese werden die schadhaften Stellen des Oberschenkelhalsknochens (Os femoris, kurz das Femur) sorgfältig entfernt und die Knochenoberfläche geglättet. Darauf wird dann eine „Kappe“ gesetzt, welche die bisherige knöcherne Oberfläche des Oberschenkelhalsknochens ersetzt. Bei einer Hüft-TEP wird der gesamte […]
Erhöhte Blutwerte im Körper – was tun?
Grenzwerte bei Chrom: 0,4, Kobalt: 0,9, Titan: 7,7 jeweils in Mikrogramm/Liter Blutserum. Nur größere Laboren führen diese Untersuchungen durch.