Skandalöse Zulassungspraxis
Medizinprodukte werden vor Markteinführung nicht auf Sicherheit geprüft. Die Benannten Stellen hängen vom Hersteller ab. Unabhängige Prüfungen müssen kommen.
Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wort oder einer anderen Schreibweise
Medizinprodukte werden vor Markteinführung nicht auf Sicherheit geprüft. Die Benannten Stellen hängen vom Hersteller ab. Unabhängige Prüfungen müssen kommen.
Die MDR der EU bringt Verbesserungen für die Sicherheit von Medizinprodukten. Doch eine unabhängige Sicherheitsprüfung findet immer noch nicht statt.
Das CE-Kennzeichen ist kein Qualitätssiegel. Für die Anbringung ist alleine der Hersteller zuständig. Gefordert wird seit langem eine unabhängige Prüfung.
Bei (noch) nicht allgemein anerkannten medizinischen Behandlungsmethoden sind erhöhte Anforderungen an die Risikoaufklärung durch den Arzt zu stellen.
2005 gab es bereits Warnungen vor dem Abrieb der ASR-Hüftprothese. Dennoch brachte DePuy das Modell auf den Markt. Es schädigte tausende von Patienten,
Bandscheibenprothesen lösen sich im Körper auf und schädigen Rückenmark und Wirbelsäule. Patienten leiden unter Lähmungen und großen Schmerzen.
Bei der Mitgliederversammlung wurde Jürgen Thoma als Kassierer neu in den Vorstand gewählt. Manfred Mamber und Thomas Berthold wurden herzlich verabschiedet.
Amerikanische Hersteller von Medizinprodukten haben Ärzte des öffentlichen Gesundheitswesens in mehreren Ländern bestochen, um ihre Gewinne zu steigern.
Die Kappenprothese von McMinn galt anfangs als großer Durchbruch. Inzwischen fallen die McMinn Prothesen zunehmend durch giftigen Metallabrieb auf.
Die Gefahr von gesundheitsschädlichem Metallabrieb ist seit langem bekannt. Doch die Herstellern testen den entstehenden Abrieb nicht vor Markteinführung.