Hüftprothesen in Deutschland

In Deutschland werden nach Angaben des Medizinprodukteherstellers Zimmer jährlich etwa 200.000 Hüftgelenke implantiert (Quelle). 95 Prozent dieser Endoprothesen funktionieren nach Angaben von Zimmer auch nach zehn Jahren noch, 75 Prozent aller eingesetzten Hüftendoprothesen müssen auch nach 26 Jahren noch nicht ersetzt werden. Dennoch steigt die Zahl der Prothesen, die bereits nach kurzer Standzeit im Körper versagen und teilweise verheerende Auswirkungen für die Gesundheit der Patienten haben.

Die folgenden Informationen basieren auf Informationen aus Wikipedia: Endoprothese.

Prothesenformen

Unterschieden wird zwischen (Hüft-/Oberschenkel-) Kopfprothesen, Schaftprothesen (Stielprothesen) (Femurschaft) und Hüftpfannenprothesen. Werden sowohl der Gelenkkopf als auch die Gelenkpfanne ersetzt, handelt es sich um eine Total-Endo-Prothese (TEP), wird nur der Kopf ersetzt, spricht man von Hemi-Endo-Prothese (HEP). Eine neuere Form der Schaftprothese ist die Kurzschaftprothese, die fast ausschließlich im Schenkelhals des Femur verankert wird.

Daneben gibt es zwei neuere Prothesenformen, bei denen der obere Teil des Oberschenkelknochens in weitaus größerem Umfang erhalten bleibt. Während bei der Schaftprothese der Kopf des Oberschenkelknochens und der Schenkelhals (völlig) entfernt werden, wird bei der ASR-Hüfte, McMinn- oder Hüftkappen-Prothese (engl. resurfacing) lediglich die Oberfläche des Gelenkkopfes entfernt und durch eine Metallkappe ersetzt (Oberflächenersatz am Hüftgelenk). Prothesen, bei denen der Knochen in größerem Umfang erhalten bleibt, sind vor allem für jüngere Patienten interessant, weil hier mehr Möglichkeiten bei einer späteren Revision bestehen. Der geringe Knochenverlust, die geringe Luxationsgefahr und der Erhalt der physiologischen Gelenkmechanik gelten als die größten Vorteile des Oberflächenersatzes. Allerdings relativiert sich die Knochenschonung durch eine größere Pfannenfräsung, der Metallabrieb in der großflächigen Metall-Metall-Hartpaarung stellt ein bisher ungelöstes Problem dar, und das Langzeitschicksal des Resthüftkopfes unter der zementierten Kappe ist noch nicht geklärt. Etwas in Konkurrenz zum Oberflächenersatz wiederum bei jüngeren Patienten, ebenfalls mit dem Anspruch der Knochenschonung, stehen die Kurzschaftprothesen. In der mehrjährigen Erfahrung haben die Kurzschäfte teilweise überraschend gute Haltbarkeitsergebnisse geliefert, andererseits ist bei Revisionen der Pfannenwechsel gegenüber der Oberflächenprothese wegen geringerer Durchmesser weniger problematisch. Die neuen Wege in der Endoprothetik müssen allerdings mit der durchaus erfolgreichen konventionellen Technik, die immer noch als Maßstab gilt, verglichen werden.

Operative Behandlung

Die Operation kann sowohl unter Vollnarkose als auch mit einer Spinalanästhesie durchgeführt werden. Zunächst werden die verschlissenen Gelenkoberflächen und der bisherige Gelenkkopf am Oberschenkel entfernt und der verbleibende Knochen für das Implantat vorbereitet. Dadurch können evtl. vorhandene Beinlängendifferenzen meistens vollständig ausgeglichen werden. Danach erfolgt die Implantation und Verankerung der beiden Gelenkkomponenten mit den oben beschriebenen Alternativen. Für die gesamte Operation bis Wundverschluss kann etwa mit 1,5 Stunden gerechnet werden. Der Patient kommt zur Überwachung in eine Aufwacheinheit. Nach weiteren 2 bis 4 Stunden erfolgt dann die Rückverlegung in die Normal- oder Überwachungsstation.

Minimal-invasive Hüftgelenks-Endoprothetik

Durch den etwa 7 cm großen sogenannten dorsolateralen Zugang zum Hüftgelenk sieht man das Hüftpfannen-Inlay aus Polyethylen (weiß) und darin den Endoprothesen-Kopf.

Moderne minimal-invasive Operationstechniken erlauben heute eine gewebeschonende Art der Implantation. Es handelt sich hierbei um minimal- oder geringinvasive Zugänge zum Hüftgelenk. Die Definition des minimalinvasiven Zugangs wird jedoch zur Zeit kontrovers diskutiert. Sicher ist aber wohl, dass dieses Prädikat „minimalinvasiv“ in Verbindung mit möglichst geringer Weichteilirritation nicht nur von einer einzigen Methode beansprucht werden kann, sondern mehrere Verfahren als minimalinvasiv gelten dürfen. Ein Vorteil ist die schnellere Rehabilitation der Patienten als bei den konventionellen Techniken aufgrund der schonenderen Weichteilbehandlung. Dies betrifft jedoch nur die ersten Tage nach der Operation. Im weiteren Verlauf gibt es keinen Unterschied zwischen den einzelnen Techniken in der Beweglichkeit oder Belastungsfähigkeit des Hüftgelenkes. Die minimalinvasive Technik ist nicht bei jeder Hüftgelenkserkrankung anzuwenden und hat ihre Grenzen.

Betreuung nach der OP

In den ersten Tagen nach der Operation werden Wundschmerzen mit Medikamenten aufgefangen. Die krankengymnastische Bewegungstherapie des operierten Beines beginnt. Das postoperative Vorgehen unterscheidet sich erheblich zwischen zementierten und zementfreien Prothesen. Während der große Vorteil von zementierten Prothesen darin besteht, dass die Mobilisation bereits am 1. Tag nach der Operation beginnt und der Patient die ersten Schritte gehen kann, erfolgt bei zementfreien Prothesen in der ersten postoperativen Woche noch gar keine Belastung der Prothese, damit die recht langsam erfolgende knöcherne Integration nicht gestört wird.

In den ersten Wochen werden Unterarmgehstützen benutzt, um die Gangsicherheit zu verbessern und das operierte Hüftgelenk nicht zu überlasten. Die stationäre Behandlung in den meisten Kliniken dauert nach einem komplikationslosen Eingriff ca. 8 bis 10 Tage. In dieser Zeit wird eine Anschlussheilbehandlung festgelegt. In diesen Rehabilitationskliniken sollten die Mobilität weiter verbessert und die das Hüftgelenk stabilisierende Muskulatur gezielt trainiert werden.

In darauf spezialisierten Kliniken werden mit Standardimplantaten Langzeitergebnisse von über 15 Jahren erreicht. Sie erlauben in über 90 % der Fälle ein gutes funktionelles Ergebnis (Laufen, Stehen) bei weitgehender Schmerzfreiheit.

Regelmäßige Verlaufskontrollen in der Klinikambulanz oder beim Orthopäden mit klinischer und röntgenologischer Untersuchung sollen diese Ergebnisse langfristig begleiten.

Risiken eines solchen operativen Eingriffes

Die Implantation eines künstlichen Hüftgelenkes ist mit den generellen Risiken eines mittleren operativen Eingriffs verbunden. Dazu gehören die Bildung von Blutgerinnseln in den Beinen (Thrombose) während oder nach der Operation, die Wundheilungsstörung (Infektionen), der postoperative Bluterguss (Hämatom), die Nachblutung und die Möglichkeit einer Verletzung von Nerven und Blutgefäßen. Gelegentlich kann während der Operation ein Blutverlust auftreten, der eine Bluttransfusion (Eigen- oder Fremdblut) erfordert. Eine Implantatallergie gegen Bestandteile der Endoprothese kann ähnlich wie bei einer Infektion einen Austausch des künstlichen Gelenkes erforderlich machen (Revisionsoperation). Ein für den Eingriff spezifisches Risiko ist eine selten auftretende Absprengung von Knochengewebe am Oberschenkel, die dann einer zusätzlichen Stabilisierung durch Verdrahtung oder Schrauben bedarf. Bei circa 3% der Patienten kommt es im Laufe von 10 Jahren zu einer sogenannten Endoprothesenlockerung, die mit Schmerzen und eventuell entzündlichen Veränderungen einhergeht und eine Revisionsoperation mit einem Wechsel der Endoprothese erforderlich machen kann. Bei einigen Patienten kommt es in den ersten Monaten nach der Operation zu heterotoper Knochenbildung, einer Periartikulären Ossifikation. Ohne geeignete Gegenmaßnahmen kann durch sie die durch die Operation gewonnene Beweglichkeit wieder zunichte gemacht werden. Durch vorbeugende Röntgen-Bestrahlung des umliegenden Gewebes unmittelbar vor der Operation (in der Regel mit 7 Gy mittels eines Linearbeschleunigers) wird bei bekannten Risikopatienten die Knochenneubildung reduziert. Die postoperativer Gabe eines geeigneten Entzündungshemmers (in der Regel Indometacin) ist heute dagegen aus dem gleichen Grunde Standard für fast alle Patienten.
Die genannten Komplikationen treten in darauf spezialisierten Kliniken in weniger als einem Prozent der Behandlungsfälle auf. Vgl. dazu die jeweiligen Qualitätsberichte.

7 Kommentare
  1. Axxx, Helga
    Axxx, Helga sagte:

    Im Jahre 2001 hatte ich eine zementfreie Hüft-TEP Implantation (HG-3-3-Lochpfanne 48 mm, zwei Pfahlschrauben, autologe Spongiosaplastik im Pfannengrund, 28 mm Longevity-Inlay Standart,28 mm langer Biloxkopf, 10er Bicontactschaft Dysplasie,kapselerhaltende Implantionstechnik. Nun ist an der Hüftprothese ein Inlayabrieb von 2-3 mm zu verzeichnen. Ferner zeigt sich eine zystische Raumforderung direkt an der Darmbeinschaufel von innen aufliegend mit Erreichung einer überstehenden Schraube mit möglicher Irritation dieser überstehenden Schraube. Der Inlayabrieb macht im Moment noch keinerlei Probleme. Von chirurgischer Sicht wurde eine Entfernung der Zyste empfohlen. Die Orthopadie empfiehlt eine Revision der Hüfte mit Entfernung der überstehenden Schraube samt eines Inlaywechsels, um einer Progredienz der Abriebzyste und einer etwaiigen Pfannnenlockerung vorzubeugen. Wer hat schon von einem ähnlichen Fall gehört oder kann von der Lösung eines ähnlichen falles berichten.
    Albert, Helga, Kopernikusstr. 16a, 97218 Gerbrunn

    Antworten
  2. Jens Dxxx
    Jens Dxxx sagte:

    TEP Hüfte vor 10 Jahren. Bin jetzt 75 und sonst keinerlei
    Krankheiten. – Seit etwa 4 Jahren kontinuierliche Beinverkürzung
    bei nunmehr über 5,5 Centimetern. Schaft zementfrei eingesetzt,
    Orthopäde sagte…, er hätte bereite die längste Ausführung verwendet. — Bisher völlig schmerzfrei. – Beruf : Dipl.Phys. und
    früher Leichtathlet. — Könnte eine 2. OP etwas bringen ? Gehen ist
    seit 4 Jahren nur noch mit Stützstock möglich (sehr begrenzt)
    Jens Dührkoop, Wedeler Landstr 29 , 22559 Hamburg

    Antworten
  3. Thomas Kxxx
    Thomas Kxxx sagte:

    Sehr geehrter Herr Dr. Manfred Semlitsch,
    der von Ihnen verfasste Bericht gibt mir (49 J.) wieder ein bisschen Mut, nachdem meine Kurzschaftprothese (die sich nach einem Jahr gelockert hatte) wieder entfernt werden musste. Beim Versuch, diese durch eine unzementierte Langschaftprothese zu ersetzen, wurde mir mein Knochen gebrochen, und anschl. ein zementierter Schaft eingesetzt 🙂 Ich hoffe, dass sich der Schaft in den nächsten Jahren nicht mehr lockert, falls doch, wäre es schön, nicht noch mehr Knochensubstanz zu verlieren! Wie wird aber der nun auszementierte Bereich wieder verfüllt, damit ein zementloser Schaft eingesetzt werden kann?
    Mit freundlichen Grüßen
    Thomas Kxxx

    Antworten
  4. Dr. Manfred Sxxx
    Dr. Manfred Sxxx sagte:

    Sehr geehrte Caren Wxxx. Nachdem ich 3O Jahre lang(1966-1996) in der Forschung und Entwicklung Hüftgendoprothetik bei SULZER Medizinaltechnik in Winterthur(Nachfolgefirma ZIMMER) erfolgreich gearbeitet habe, würde ich Ihnen empfehlen, eine orthopädische Klinik zu wählen, in der bereits 10 oder mehr Jahre die Hüftprothese von ZWEYMUELLER, Typ ALLOCLASSIC implantiert wird. Dieses zementlose Modell ist der „Goldene Standard“ und eignet sich auch bei Revisionen von zementierten, gelockerten Hüftprothesen. Am besten Anfrage bei Niederlassung von ZIMMER in Deutschland, welche Klinik über langjährige Erfahrung mit über 95% Erfolgsrate nach 10-20 Jahren im Patienten verfügt. So würde ich bei mir selbst oder meiner Frau entscheiden und das aufgrund meines jahrzehntelangen Erfahrungsschatzes.
    Mit freundlichen Grüssen Dr. Manfred Sxxx.

    Antworten
  5. Wxxx Caren
    Wxxx Caren sagte:

    Mit 64, vor 5 Jahren, bekam ich in Paris eine zementierte TEP. Es war alles fantastisch: 10 Tage Klinikaufenthalt, 3 Wochen Reha, und danach konnte ich alles wieder machen: Fitness, Wandern, Walken. Ich spürte diese Prothese nicht! Seit zwei Wochen habe ich nun starke Schmerzen in der Leiste, die an manchen Tagen bis zum Fuss ausstrahlen. Heute war ich im Aachener Klinikum, wo an Hand von Röntgen Aufnahmen festgestellt wurde, dass im Schaft Veränderungen sind, was auf eine Lockerung schliessen lässt. Nächste Woche wird noch eine Szintigraphie gemacht, um sicher zu sein. Ich bin verzweifelt, denn überall lese ich, dass TEPs (meine ist von Zimmer, CH) 15 Jahre und noch länger halten. Wie kann das passieren. Der Chef der Orthopädie sagte mir, dass es noch keine logischen Erklärungen für frühe Lockerungen gibt. Kann mir jemand antworten, der auch so eine Erfahrung hat.
    Caren Wxxx

    Antworten
  6. admin
    admin sagte:

    Sehr geehrter Herr Mxxx,

    auch wir warten auf die deutsche Übersetzung. Die Gründe für die Verzögerung sind uns nicht bekannt. Deshalb wären wir Ihnen dankbar, wenn Sie bei Ihrem Termin nachfragen würden und uns dann informieren könnten.

    Herzlichen Dank und viele Grüße

    Hanspeter Hauke
    Vorsitzender Selbsthilfegruppe Durom-Metasul-LDH-Hüftprothese e.V.

    Antworten
  7. Dr. Manfred Sxxx
    Dr. Manfred Sxxx sagte:

    Sind diese erstaunlich guten Ergebnisse bei einer so hohen Stückzahl von Hüftendoprothesen wissenschaftlich durch sorgfältige , klinische Nachuntersuchungen belegt? Das möchte ich doch sehr stark bezweifeln! Das gaukelt ja schmerzgeplagten Patienten eine Sicherheit vor, die sie zurecht erwarten. Diese Zahlen gelten leider nicht für alle Hüftprothesenmodelle, die in den vergangenen 30 Jahren meines Wissens implantiert wurden. Der Patient muss sich unbedingt von seinem ins Auge gefassten Operateur solche Zahlen in Fachpublikationen zeigen lassen, bevor er sich auf den Operationstisch legt!

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar zu admin Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert