Die Selbsthilfegruppe Durom-Metasul-LDH-Hüftprothesen e.V. (Durom-SHG) wurde 2010 gegründet. Anlass waren hunderte von Patienten, die im Loretto Krankenhaus in Freiburg eine fehlerhafte Durom-Metasul-LDH-Hüftprothese implantiert bekommen hatten. Viele leiden seither unter gesundheitlichen Einschränkungen.
Die Durom-SHG ist heute Ansprechpartner für viele unterschiedliche Problemprothesen. Sie recherchiert Hintergründe, steht im Austausch mit Fachleuten und bereitet auf der Homepage Informationen zum Thema „fehlerhafte Medizinprodukte“ auf. Im Bereich „Kommentare“ können Betroffene Fragen stellen und Erfahrungen austauschen.
Toxologische Auswirkungen von Metallabrieb. Veranstaltung mit Dr. Heiko Bigalke
Trotz Hitze und für manche langer Anreise war die Veranstaltung der Durom-SHG zum Thema „Toxologische Auswirkungen von Metallabrieb“ sehr gut besucht. In seinem Vortrag ging Dr. med. Heiko Bigalke, Facharzt für Allgemeinmedizin und Naturheilverfahren, ausführlich auf folgende Fragestellungen ein:
- Welche Metalle? Wie kommen sie in den Körper rein?
- Was machen die Metalle im Körper?
- Wie kommen die Metalle aus dem Körper raus?
Seine Ausführungen waren äußerst anregend und gaben viele Hinweise, was Betroffene, die unter den Folgen des Metallabriebs leiden, tun können. Wichtig ist, die eigenen Ausscheidungssysteme wie Niere, Leber, Haut zu stärken und zu trainieren. Dazu machte er mit den Anwesenden erste Übungen, die unter Lachen und Bewegung von allen mitgemacht wurden. Bewegung, so Dr. Bigalke, ist ein wichtiges Element, um die Ausscheidung von Metallen zu unterstützen. Auch das Zwerchfell trägt aktiv zur Verbesserung der Metallbelastung im Körper bei. „Zwerchfellbewegung vertreibt die schädlichen Metallionen“, so Dr. Bigalke. Lachen, Atem- und Entspannungsübungen, Yoga und Singen empfahl der Experte den Anwesenden. „Außerdem bekommt man beim Singen gute Laune“, so der Arzt. „Ich kennen niemanden, der nach einer Chorprobe schlecht gelaunt ist“, berichtet er aus eigenen Erfahrungen.
Ein ausführlicher Bericht folgt.
Neueste Beiträge
Newsletter-Abonnenten
Hüft-Operationen pro Jahr (Deutschland)
Arbeitsaufwand seit 2010 in Minuten