DePuy-Rückruf ASR-Hüftprothesen
Auch in der Schweiz wurde die ASR-Prothese von DePuy auffällig. Swissmedic ist für die Kontorlle zuständig. Doch auch hier werden Patienten nicht informiert.
Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wort oder einer anderen Schreibweise
Auch in der Schweiz wurde die ASR-Prothese von DePuy auffällig. Swissmedic ist für die Kontorlle zuständig. Doch auch hier werden Patienten nicht informiert.
MoM Hüftprothesen verursachen Metallabrieb. Der ist krebserregend. Hersteller haben die Gefahr bisher einfach ignoriert. Patienten leiden unter Knochenkrebs.
Bei Metall-auf-Metall-Hüftprothesenmodellen mit einem Großkugelkopf entsteht gesundheitsschädlicher Metallabrieb. Eine Umfrage der Durom-SHG bringt Details.
Klagen gegen Medizinproduktehersteller sind erfolgreicher, weil Patienten umfängliche Auskunftsrechte gegenüber dem Hersteller haben.
Fehlerhafte ASR Hüftprothesen der Firma DePuy werden in Europa seit August 2010 zurückgerufen. Die Durom-SHG hat erste Informationen für Betroffene mit einer ASR-Hüftprothese von DePuy zusammengestellt. DePuy Warnmeldung BfArM: DePuy Rückruf ASR Prothese Mehr Informationen Chatroom DePuy Patienten
Die Sendung „DeFacto“ Berichtet, dass die ASR-Prothese von DePuy giftigen Metallabrieb mit gravierenden Gesundheitsschäden bei Betroffenen verursacht.
Immer größere Kreise zieht der Skandal um schadhafte Hüftprothesen der Firmen Zimmer und DePuy. Im Spiegel 16/2011 wird von 5.500 DePuy Patienten gesprochen, die allein in Deutschland wegen ihrer Hüftprothese unter erhöhtem Metallabrieb leiden. ALleine in Freiburg wurden über 900 Patienten eine der Durom-Metasul-LDH-Hüftprothesen der Firma Zimmer Biomet implantiert. Nach Aussage von Dr. Rütschi, Chefarzt […]
2010 wurde die ASR-Hüftprothese von DePuy vom Hersteller offiziell zurück gerufen. Doch bereits 2007 wussten die Verantwortlichen von der Fehlerhaftigkeit.
In Deutschland werden jährlich etwa 200.000 Hüftgelenke implantiert. Ein für Hersteller lukratives Geschäft. Doch oft wird an der Patientensicherheit gespart.
Metallabrieb wurde auch in Knochen von Patienten festgestellt. Der giftige und krebserregende Abrieb breitet sich im ganzen Körper aus.