Duromprothese ist eine Fehlkonstruktion
Über die Fehlerhaftigkeit der Durom-Metasul-LDH-Hüftprothese berichtet Thomas Berthold vom SHG-Vorstand. Mit Bildern werden Zusammenhänge veranschaulicht.
Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wort oder einer anderen Schreibweise
Über die Fehlerhaftigkeit der Durom-Metasul-LDH-Hüftprothese berichtet Thomas Berthold vom SHG-Vorstand. Mit Bildern werden Zusammenhänge veranschaulicht.
Zimmer Biomet muss einem Durom-Patienten nun 25.000.- EUR Schmerzensgeld plus Zinsen zahlen. Dier Umfrage prüft, wer nun auch Anspruch auf Zahlungen hat.
Medizinprodukte werden je nach Risikopotenzial in verschiedene Risikogruppen eingeteilt. Hochrisikoprodukte wie Prothesen, Herzschrittmacher oder Brustimplantate sind Produkte mit dem höchsten Risiko für Patienten. Doch unabhängig von der Risikogruppe werden alle Medizinprodukte nach dem gleichen Verfahren zugelassen. Besondere Sicherheitsstandards für Hochrisikoprodukte gibt es nicht.
2019 wurde wieder eine Umfrage bei MoM Patienten gemacht. Schmerzen, Müdigkeit und Zukunftsangst schränken die Lebensqualität der Betroffenen nach wie vor ein.
Bandscheibenprothesen lösen sich im Körper auf und schädigen Rückenmark und Wirbelsäule. Patienten leiden unter Lähmungen und großen Schmerzen.
Zu hochrangigen Gesprächen im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, dem AOK -Bundesverband sowie bei Anwälten weilte die Durom-SHG in Berlin.
Endoprothesenregister in skandinavischen Ländern haben sich bewährt, weil alle Informationen von Ärzten, Krankenhäusern und Herstellern gemeldet werden müssen.
Menschen, denen eine Operation bevorsteht, sind verunsichert. Welchen Medizinprodukten können sie noch vertrauen? Welche Fragen sollten sie vor einer OP klären?
Ob bei einer fehlerhaften Durom-Hüftprothese eine Re-Operation angezeigt ist, ist nicht immer klar. Ist das Röntgenbild unauffällig, geben Symptome Hinweise.