Freie Entscheidung des Arztes?
Arzt und Hersteller arbeiten eng zusammen. Doch die wechelseitigen Abhängigkeiten bleiben intransparent. Die Interessen der Patienten bleiben dabei außen vor.
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that H. Hauke contributed 270 entries already.
Arzt und Hersteller arbeiten eng zusammen. Doch die wechelseitigen Abhängigkeiten bleiben intransparent. Die Interessen der Patienten bleiben dabei außen vor.
Mit gehäuft auftretenden Problemen und Komplikationen nach der Implantation einer Durom Metasul LDH Großkopfprothese haben Patienten mit einer Durom-Metasul-LDH-Hüftprothese des Loretto Krankenhaus in Freiburg zu kämpfen. Allein im Loretto Krankenhaus wurden über 900 Patientinnen und Patienten die inzwischen als fehlerhaft erkannte Prothese implantiert. Die 2003 von dem Medizinproduktehersteller Zimmer auf den Markt gebrachte Prothese verursacht […]
Der Geschäftsbericht der Firma Zimmer (Stand: 31.12.2009) bietet vor allem auf S. 62 unter Punkt 17 für Patientinnen und Patienten mit einer fehlerhaften Durom-Metasul-LDH-Hüftprothese interessante Informationen. Demnach scheinen die Verantwortlichen davon auszugehen, dass es im Laufe der Jahre zu erheblichen Kosten durch Verurteilungen im Zusammenhang mit der Haftung für fehlerhafte Medizinprodukte kommen wird. Sie haben […]
Der modulare Charakter der Durom Metasul LDH Hüftprothese führt bei Patienten zu immer anderen Kombinationen der einzelnen Bestandteile und macht es schwierig, die einzelnen Prothesenkombinatinen und die daraus resultierenden Beschwerden zu vergleichen. Um einen Überblick über die möglichen und am häufigsten verwendeten Zusammenstellungen zu erhalten, bitten wir alle Betroffene, die „UMFRAGE“ anzuklicken, auszufüllen, abzuspeichern und […]
Patienten von Medizinprodukten werden als kostenlose Versuchskaninchen misbraucht. Die Hersteller sparen so Millionenbeträge. Ein Skandal!
In einer Kundeninformation vom 14. März 2007 weist die Firma Zimmer darauf hin, dass „die Inhalt von zwei Losen der DUROM Produktelinie vermischt wurden.“ Als Konsequenz weist Zimmer darauf hin, dass „wenn der Arzt diese Passungenauigkeit nicht bemerkt, … die Funktionalität der Implantate beeinträchtigt“ ist. 2007_03_14_Rückrufaktion Firma Zimmer 2008 07 09 Rückrufaktion wegen falsch gekennzeichneter Prothesenköpfen
New York Times July 29th, 2008 by Austin Kirk | PERMALINK An article in today’s edition of the New York Times highlights the lack of tracking system in place in the United States, which may have alerted doctors sooner to the Zimmer Durom Cup problems which eventually led the manufacturer to suspend sales last week. […]
Zimmer desrcibes in this document titled „Metasul LDH Large Diameter Head Surgical Technique“ the product and procedures. They point out that this document is intended exclusively for physicians and is not intended for laypersons. Read more
Die Entscheidung für oder gegen eine Revisionsoperation bei implantierter Durom-Metasul-LDH-Großkopfprothese kann sehr schwierig sein. Bei den eindeutigen Fällen sind Metallosen auf dem Röntgenbild sichtbar. Das sind kleine Löcher im Oberschenkelhalsknochen, die sich ausserhalb des großen Kugelkopfes, der sich teilweise über den Schaft im Femur spannt, sichtbar sind.Dies sind untrügliche Anzeichen, dass der Metallabrieb hier bereits […]
Zur Diskussion: Deutschland braucht endlich ein nationales Endoprothesenregister…..mehr Deutsches Institut für Medizinische Information und Dokumentation… mehr In Deutschland werden jährlich Hunderttausende Herzschrittmacher, künstliche Gelenke und andere Medizinprodukte implantiert….mehr Aktuelle Informationen: Forum Deutsches Endoprothesenregister Bereits bestehende Zentrale Endoprothesenregister weltweit: Europa: European Arthroplasty Register Schweden: the Swedish Hip Arthroplasty Register Das Ziel des zentralen Endoprthesenregisters in Schweden […]
Selbsthilfegruppe Durom-Metasul-LDH-Hüftprothesen e.V.
c/o Hanspeter Hauke
79312 Emmendingen Bachstraße 10
E-Mail: Hauke@durom-hueftprobleme.de
Mobil: +49 176 60 33 73 20
Allgemeine Anfragen:
Adrienne van Driem: +49 761 40 98 925