Durom-SHG trifft Zimmer-Vertreter
Das Treffen der Durom-SHG mit Zimmer sollte die Ursachen des Versagens der Durom-Prothese klären. Doch Zimmer behauptet: der Fehler liegt beim Krankenhaus.
Dieser Autor hat noch keine Biografie hinzugefügt.
Der Autor H. Hauke hat 225 Einträge verfasst.
Das Treffen der Durom-SHG mit Zimmer sollte die Ursachen des Versagens der Durom-Prothese klären. Doch Zimmer behauptet: der Fehler liegt beim Krankenhaus.
Stand 2021 wurde Zimmer in allen LG/OLG Freiburg Verfahren verurteilt. Doch Zimmer weigert sich, die Fehlerhaftigkeit der Durom-Prothese anzuerkennen.
Der BGH hat festgestellt, dass die Klägerin kein mediznisches Studium absolvieren muss, um vor gericht ihre gesundheitlichen Probleme vorzutragen.
Hersteller interpretieren die neue MDR einseitig zu ihrem Gunsten. Mehr Patientensicherheit interessiert sie nicht, wenn damit Mehrkosten verbunden sind.
Benannte Stelle vergeben Medizinprodukten die CE-Kennzeichnung. Damit wird es in Europa verkauft. Ob das Produkt sicher ist, interessiert niemanden.
Durom Urteile gegen Zimmer. Doch Zimmer ignoriert die Urteile, verweigert den Patienten die Zahlungen. Nun hat auch der BGH gegen Zimmer entschieden.
Werden Patienten als billige Versuchskaninchen nach der Einführung von Medizinprodukten missbraucht? Weil klinische Tests sind teuer und zeitaufwendig sind?
Warnsignale des Körpers nach einer MoM Hüft-TEP sollte man ernst nehmen. Die unabhängige FDA hat nun eine Liste mit typischen Anzeichen veröffentlicht.
Überwachung der Zulassung von Medizinprodukten durch unabhängige Stellen dringend geboten. Patient darf nicht als Versuchskaninchen missbraucht werden.
Durch Ihren Beitritt zu unserer SHG unterstützen Sie unsere Arbeit für mehr Patientenschutz. Auch wenn Sie nicht selbst von einem fehlerhaften Medizinprodukt betroffen sind, freuen wir uns über Ihre Mitgliedschaft.
Laden Sie unser Beitrittsformular herunter.
Selbsthilfegruppe Durom-Metasul-LDH-Hüftprothesen e.V.
c/o Hanspeter Hauke
79312 Emmendingen Bachstraße 10
E-Mail: Hauke@durom-hueftprobleme.de
Mobil: +49 176 60 33 73 20
Allgemeine Anfragen:
Rita Fackler: +49 171 36 85 382
Adrienne van Driem: +49 761 40 98 925