Schlagwortarchiv für: Gesundheitsschäden durch Metallabrieb

Ausleitung und Entgiftung

Steffen Oechsle, Heilpraktiker und Ernährungscoach

Der  erfahrene Ernährungsberater und Coach Steffen Oechsle referierte zum Thema: „Ausleitung und Entgiftung unterstützen durch Ernährung“. Die zahlreich erschienenen Patienten waren am Ende seiner Ausführungen sehr angetan. „Er hat mir konkrete Tipps zum Umgang mit meinem Abrieb gegeben,“ so eine Teilnehmerin. „Das war prima, verständlich und sehr informativ“, so ein Patient.

Steffen Oechsle begleitet seine Patienten individuell auf ihrem Weg zu einer optimierten Ernährung. Auf der Grundlage einer Genanalyse entwickelt er ein personalisiertes Ernährungskonzept. Da jeder Mensch unterschiedlich ist, gibt es auch für jeden andere Ernährungsempfehlungen.

Weiterlesen

Metallabrieb im Körper

Giftige Metalle im Körper kann man aus dem Körper bekommen. Gesunde Lebensführung, Bewegung und Stärkung der Ausscheidungsorgane unterstützung die Ausleitung.

Die Arroganz der Ärzte

Die Arroganz von Ärzten ist bekannt. Fast jeder hat mit dieser „Ärzteeigenschaft“ schon Bekanntschaft machen müssen. Egal, was man als Patient sagt, der Arzt weiß auch ohne dass er zuhört, was für einen das Beste ist. Für seine Diagnose braucht er keine Informationen des Patienten.

Patienten mit einer fehlerhaften Durom-Metasul-LDH-Hüftprothese von Zimmer Biomet oder einer ASR-Hüftprothese von DePuy litten nach ihrer Hüft-TEP unter zunehmend starken Schmerzen. Von Ärzten erhielten sie nach einem raschen Blick auf das frische Röntgenbild keine Hilfe. „Die Prothese sitzt einwandfrei, das Röntgenbild ist unauffällig. Die Schmerzen kommen nicht von der Prothese“, lautete die Diagnose. Dass sich Knochenkrebs entwickelt hatte und Gewebe abgestorben war, war auf dem Röntgenbild nicht zu erkennen. Dass durch einen Metall-auf-Metall-Großkopfprothese Chrom- und Kobaltabrieb entstehen kann, war den Ärzten bekannt. Doch sie unterschätzten und ignorierten die Gefahr. Und sie hielten die Patienten für Simulanten und empfahlen mehr Bewegung und Sport und weniger Wehleidigkeit.

Weiterlesen

Metallabrieb gesundheitsschädlich

Seit vielen Jahren weisen wir als Selbsthilfegruppe immer wieder darauf hin, dass Metallabrieb, der durch künstliche Gelenke verursacht wird, gesundheitsschädlich ist. Die Sendung „Visite“ des NDR, die am Dienstag, 16. April 2019, um 20:15 Uhr ausgestrahlt wurde, bestätigt nun die von Metallabrieb im Körper ausgehende Gesundheitsgefahr für Patientinnen und Patienten mit einer Metall-auf-Metall Prothese.

Weiterlesen

OLG verhandelt Durom-Prothese

Am  13.1.2020 fand die erste Verhandlung vor dem Oberlandesgericht Karlsruhe, Außenstelle Freiburg, zur Fehlerhaftigkeit der Durom-Metasul-LDH-Hüftprothese der Firma Zimmer Biomet statt. In erster Instanz hatte das Landgericht Freiburg die Fehlerhaftigkeit der Hüftprothese festgestellt und ausgeführt, dass der Hersteller zwingend notwendige Tests vor Markteinführung unterlassen hat, von der Gefahr des Metallabrieb für die Patienten gewusst hat oder hätte wissen müssen und die Prothese nicht hätte auf den Markt bringen dürfen. Das Gericht verurteilte Zimmer Biomet zur Zahlung von Schmerzensgeld und Schadensersatz in fünfstelliger Höhe. Dagegen hatten die Anwälte des Herstellers Widerspruch beim Oberlandesgericht eingelegt.

Weiterlesen

MoM Hüftprothesen mit Großkugelkopf

Metall-auf-Metall-Hüftprothesenmodelle mit einem Großkugelkopf werden von Experten inzwischen als problematisch angesehen. Die Gefahr, dass gesundheitsschädigender Metallabrieb entsteht, ist hoch. Die Erfahrungen der letzten Jahre zeigen, dass die erhofften Vorteile eines MoM Großkopfprothesenmodells nicht eingetreten seien. Der mechanisch-korrosiven Abrieb, schreibt Hannes A. Rüdiger in „Schweizerische Zeitschrift für Sportmedizin und Sporttraumatologie“ 61 (2), 39–42, 2013, hätte „lokale metall- assoziierte Weichteilreaktionen, Osteolysen und stark erhöhte systemische Ionen-Konzentrationen“ zur Folge gehabt, die zu teils erheblichen gesundheitlichen Einschränkungen bei Patienten geführt hätten. Weiterlesen

Metall im Blut vergiftet Patienten

Das Einsetzen künstlicher Hüftgelenke ist seit Jahren eines der lukrativsten Geschäfte für deutsche Kliniken und Ärzte: 210.000 Ersatz-Prothesen wurden hierzulande allein im Jahr 2010 verbaut. Ein Standard-Eingriff, der die Krankenkassen jährlich Millionen Euro kostet. Tendenz steigend, denn das Geschäft mit den Prothesen ist für die Medizinproduktehersteller lukrativ. Doch die sparen bei der Sicherheit der Prothesen. Leidtragende sind die Patienten. Fernsehsender der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten berichten immer wieder über das Thema.

Weiterlesen

Krebsrisiko bei MoM-Hüftprothesen?

Bei Metall-auf-Metall Prothesen (MoM-Prothesen) entsteht Metallabrieb. Je nach Prothesentyp und verwendetem Material besteht der Abrieb aus Chrom-, Kobalt- oder Titanionen. Vor allem Chrom und Kobalt gelten als krebserregende Metalle. Dass bei Patienten mit einer MoM Prothese ein Krebsrisiko besteht, ob nun erhöht oder nicht, scheint jedoch unstrittig.

Weiterlesen

11% Durom-LDH Revisionen in Wisconsin

In ihrem Artikel, erschienen im „Journal of Arthroplasty, Vol 00 No. 02010, berichten Richard L. Illgen II, MD und John P. Heiner, MD, Matthew W. Squire, MD, MS, und David N. Conrad, MD aus Wisconsin von einer Revisionsrate der Zimmer Durom-Metasul-LDH-Hüftprothese (Metall-Metall-Gleitpaarung) von 11% im Vergleich zu einem Metall-Polyäthylen-Prothesenmodell, bei dem es zu 0% Revisionen gekommen sei. Weiterlesen