Heterotope Ossifikation Ursache für Hüftschmerzen?
Patienten berichten, dass sie teilweise nach 15 und mehr Jahren nach ihrer Hüft-TEP zunehmende Schmerzen im Bereich der operierten Hüfte bekamen. Gefragt wurde, ob Ursache eine sogenannte heterotope Ossifikation sein kann. Hierbei handelt es sich um Verkalkungen, die sich im Bereich der operierten Hüfte bilden.
Nach Ansicht verschiedener Ärzte können Verkalkungen zwar entstehen, der Umstand, dass die Schmerzen nach mehr als 15 Jahren problemloser Nutzung der neuen Hüfte entstanden sind, deute eher auf eine Lockerung der Prothese hin. Erste Untersuchungen müssten deshalb eine solche ausschließen. In Verbindung mit den klinischen Symptomen und den Röntgenbildern könne auch eine sogenannte Szintigrafie Aufklärung über eine Lockerung der Prothese geben. Eine Szintigrafie ist eine Art Wärmekamera, die anzeigen kann, ob in einer bestimmten Körperregion ein erhöhter Stoffwechsel stattfindet, was in der Regel bei Lockerungsprozessen der Fall ist.
Leidet der Patient unter einer periartikulären Verkalkung (heterotopen Ossifikation), befinden sich Verkalkungsherde im Bereich des Weichgewebes der Muskulatur. Diese treten in der Regel einige Wochen bis Monate nach der Operation auf. Es handelt sich dabei um Knochenneubildungen in der Nähe des operierten Hüftgelenkes, die zu ähnlichen Beschwerden und Schmerzen wie vor der OP führen.
Behandelt werden kann eine heterotope Ossifikation durch die Gabe eines Antirheumatikums wie Indometacin, Diclofenac oder Ibuprofen. Dabei ist wie immer bei der Einnahme von Medikamenten auf mögliche Nebenwirkungen zu achten.
Alternativ besteht die Möglichkeit. die Schmerzen mit Hilfe einer einmaligen Hüftgelenksbestrahlung zu behandeln. Dabei hat sich die Dosis von 7 Gy bewährt. Die Bestrahlung kann zum einen prophylaktisch eingesetzt werden, sie kann zum anderen aber auch dann zum Einsatz kommen, wenn bereits Verkalkungen aufgetreten sind.
Quellen:
http://www.portwiki.de/Gutartige:_heterotope_Ossifikation
http://www.dr-gumpert.de/html/komplikation.html
Hallo, ich habe vor 15 Wochen eine HTEP rechts erhalten. Seit 6 Jahren leide ich unter diesen Beschwerden, die sich zunächst im ISG zeigten. Nach ausgiebiger Physio, welche nichts brachte, ging ich zum MRT. Dann ging alles los, Knorpelglatze, Gelenkmäuschen, Abriss Gekenklippe. etc. Da ich noch keine 50 war, riet man mir zunächst zu einer Arthroskopie, auch zur Zweiten, um einen Ersatz hinaus zu zögern. Seit 1,5 Jahren erhielt ich vierteljährlich Hyaluron gespritzt. Jedoch half alles nichts mehr und es kam Turm Ersatz. Ich stand schon am Folgetag der OP auf, ging mit Gehilfen Treppen, wie geplant. Von Beginn an hatte ich Probleme im Knie, so dass ich in der zweiten Woche der Kurmassnahme eine Bandage erhielt, so dass ich einigermaßen die Anwendungen durchführen konnte. Die Knieschmerzen küssen langsam nach, jedoch habe ich seit ca. 7 Wochen heftigste Leistenschmerzen, Bruch wurde ausgeschlossen. Ich erhalte Massage auf die Oberschenkelaussenseite, weil ich dort sogar Berührungsschmerzen verspüre. Eigentlich schmerzt mir seither alles mehr wie zuvor, selbst gluteal bis zum Knöchel ziehend. 2 x erhielt ich Laserbehandlung, 3 x Ultraschall. Hat alles nichts gebracht. Seit 3 Tagen nehme ich umtägig Indometacin, was mir eine Schmerzlinderung bringt und ich einigermaßen aufrecht und schmerzfrei gehen kann. Wer hat ähnliche Probleme kurz nach OP erfahren?Kann mir jemand helfen?
2010 wurde eine Revision der Hüft-TEP durchgeführt. Immer wieder mal Schmerzen, die aber weggingen. Seit 2017 sind die Schmerzen heftiger. Strahlen über das Gesäß in den hinteren Oberschenkel. Verschiedene Ärzte konsultiert. U.a. wurde bei einer Becken CT eine Hüftpfannenlockerung festgestellt. Eine Szintigrafie bestätigte das nicht, aber Ossifikation. Bestrahlung wurde empfohlen. Hilft das, oder gibt andere hilfreiche Maßnahmen?
Leide seit 1 Jahr an einer Kalkablagerung der linken Hüfte nach einer Hüft-TEP. Die Schmerzen sind ähnlich wie nach der Operation vor 2 Jahren. Man sollte bestrahlen und wieder operieren? Ist dies sinnvoll?
Moin moin vllt kann oder mag mir jemand von euch helfen leide seit zwei Wochen an einer heterotope ossifikation die ersten zwei Tage beim ausbruch waren so heftig das ich nicht mehr ohne Krückis gehen kann muss dreimal am Tag Tabl.nehmen und Thrombose spritzen weiß jemand von euch wie lange das dauern kann je mehr ich mich bewege desto schlimmer wird es würde mich über antworten freuen vlg
Habe schon seit16 monaten estreme schmerzen mache seit 5 monaten manuelle therapie massage und strom therapie nichts hilft nehme 5 schmerztapletten am tag keine erfolg kann mir jemand helfen vielen dank lg akkaya
Erstmals Hüftprothese links und rechts seit 1971. Rechts Wechselprothese 2001. Bei beiden Gelenken ist die Verknöcherung, welche zu immer stärkeren Einschränkungen in der Beweglichkeit führen. Schmerzen ergeben sich daraus fast nicht. Wer kann mir bitte einen Operateur nennen, der diese Verknöcherungen oder Kalkablagerungen beseitigen kann? Welche Erfahrungen haben sie bei diesem Eingriff danach gemacht ?
Mit freundlichen Grüßen
Hans-Joachim Bxxx
Guten tag ich habe eine hüft tep. Ich habe seit über1 jahr sehr starke schmerzen am hüfte , glutealmuskel. Die ärzte sagen daß es von osifikation verknöcherung kommt – ich mache seit über5 monaten sport krankengymnastik massage strom alles bringt nichts es wird noch schlimmer wer kann mir weiterhelfen oder ratschläge geben die schmerzen sind nicht auszumhalten . Wer hatte auch solche probleme würde mich sehr freuen für weitere hilfe oder ideen mit freundlichen grüßen akkaya
Es entstehen immer wieder ossifikationen nach hüftoperationen oder ähnliches wenn gewebeveverletzung durch Massagen, wärme,oder unterwasserdruckstrahlmassagen angewendet wurden da hilft auch keine Bestrahlung!!!
Hallo,
ich leide an meiner linken Hüft-TEP (eingesetzt 07/2011) an sehr starker heterotoper Ossifikation (Brooker Grad III bis IV). Die Beweglichkeit ist sehr stark eingeschränkt. Wer hat positive Erfahrungen mit der operativen Entfernung der Kalkeinlagerungen gemacht? Welche Klinik kann empfohlen werden?
Ich bin für alle Hinweise dankbar!!
Mit freundlichen Grüßen
Kirsten Wenzel
Guten Tag,
meine Mutter hat genau die gleichen Anzeichen und sehr starke Schmerzen. Bitte geben Sie mir Ihre Erfahrungen weiter, welche Medikamente oder Massnahmen Sie ergriffen haben.
Besten Dank und Grüsse
Jürgen Bxxx
haben sie ein klink gefunden- habe die selben schwierigkeiten
Kann Ihnen die Arcus Klinik in Pforzheim empfehlen,
Hallo, habe nach einer Hüft-Tep links wieder nach ca 4 Jahren Schmerzen. Nach dem Röntgenbild sind Avblagerungen von Kalk zu sehen.
Mein Arzt hat mir Ibuprofen verschrieben. Nach Einnahme einer Tablette sind die Schmerzen für 6 Stunden weg. Denka das das aber keine Dauerlösung sein kann.
Wer hat auch dies Erfahrungen gemacht und was kann man noch dafür tun.
LG
Walter Mxxx
Sehr geehrter herr Mxxx,
versuchen Sie die Ursache für Ihre Schmerzen herauszubekommmen. Eventuell sollten Sie einen weiteren Arzt konsultieren. Weitere Informationen finden Sie hier auf der Seite des Vereins unter „Heterotope Ossifikation“
Alles Gute!
Hanspeter Hauke
Vorsitzender Selbsthilfegruppe Durom-Matasul-LDH-Hüftprothese e.V.
Diese problem habe ich auch ich habe auch hüft tep und habe seit2016 märz ununterbrochen starke schmerzen von verknöcherung verkalkung osifikation sagen die ärzte jeden tag nehme ich 4-5 schmerztableten helfen aber nicht wenn sie mir helfen können wäre froh danke