BGH: Patient bekommt Recht
Der BGH hat festgestellt, dass die Klägerin kein mediznisches Studium absolvieren muss, um vor gericht ihre gesundheitlichen Probleme vorzutragen.
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that H. Hauke contributed 270 entries already.
Der BGH hat festgestellt, dass die Klägerin kein mediznisches Studium absolvieren muss, um vor gericht ihre gesundheitlichen Probleme vorzutragen.
Schmerzen bei Durom-Patienten werden zu häufig von Ärzten ignoriert. Hilflosigkeit, mangelnde Information und Zeitmangel sind die Gründe für das Desinteresse.
Der Vorstand der Durom-SHG suchte das Gespräch mit Dr. Johannes Fechner, MdB, um Probleme der Patientensicherheit zu diskutieren.
Kann man lernen Schmerzen zu ertragen? Die Empfindung entsteht im Gehirn. Dort werden Stoffe ausgeschüttet, die den Schmerz dämpfen.
Während und vor einer Hüft-TEP können Komplikationen auftreten. Am häufigsten sind Infektionen, Prothesenlockerungen. allergische Reaktionen und Luxationen.
Metallabrieb verursacht unterschiedliche Gesundheitsprobleme. Fachärzte erkennen den Zusammenhang oft nicht. Ganzheitliche Untersuchungen wären erforderlich.
2019 wurde wieder eine Umfrage bei MoM Patienten gemacht. Schmerzen, Müdigkeit und Zukunftsangst schränken die Lebensqualität der Betroffenen nach wie vor ein.
M6 Bandscheibenprothese hat verheerende Gesundheitsschäden zur Folge. Nun werden Patienten von M6 Ärzten als „anonyme Feiglinge“ beschimpft.
Viskoelastische Prothesen aus Kunststoff und Titan wie die M6 Bandscheibenprothese zerbröseln und verursachen gravierende Schäden an der Wirbelsäule.
Die Zulassung von Medizinprodukten bietet keine Sicherheit. Auch die Marktüberwachung nach Einführung funktioniert nicht. Patienten werden allein gelassen.
Selbsthilfegruppe Durom-Metasul-LDH-Hüftprothesen e.V.
c/o Hanspeter Hauke
79312 Emmendingen Bachstraße 10
E-Mail: Hauke@durom-hueftprobleme.de
Mobil: +49 176 60 33 73 20
Allgemeine Anfragen:
Adrienne van Driem: +49 761 40 98 925